Inhalt

Fachleistungsstunden

Ambulante sozialpädagogische Fachleistungsstunden

Als Ergänzung zu den stationären Angeboten der Jugendhilfe der WiKU bieten wir flexible Einzelbetreuung in Form von Fachleistungsstunden an. Zentrale Ziele sind das Erkennen individueller Ressourcen, die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und Identität, die Stärkung der Selbständigkeit sowie die Förderung von Verhaltensänderungen und Erarbeitung von Problemlösungsstrategien. Sie können u.a. in akuten Krisen schnell und individuell angeboten werden.

Die jungen Menschen bekommen Möglichkeiten sich im geschützten Raum auszuprobieren, eigene Stärken und individuelle Grenzen zu erfahren um Erfolge zu erleben und sich der eigenen Grenzen bewusst zu werden.

Die Methoden zielen auf ein unmittelbares Erleben und realen Situationen ab. Ob im Klettergarten, vertrauensbildende Maßnahmen oder sportliche Aktivitäten, das Erleben von authentischen Situationen und die Reflexion des Erlebten, ermöglicht den jungen Menschen sich kennenzulernen, ihre Eigenwahrnehmung zu entwickeln und ihre Stärken zu erkennen.

Ziel ist es, den Transfer des Erlebten zur Erweiterung der sozialen und emotionalen Kompetenz sowie zur Stärkung der Persönlichkeit zu nutzen. So können Handlungsalternativen in konkreten Alltagssituationen entwickelt werden.

Ambulante Fachleistungen können auch von jungen Menschen außerhalb des stationären Settings sowie CareLeavern im Übergang von der betreuten Unterbringung in die vollständige Selbständigkeit in Anspruch genommen werden.